Elektrotriebzug RhB ABe 4/16 3113 Capricorn "Calanda" Ep. VI Digital Sound
Normalpreis CHF 729.00

Die RhB-Triebzüge vom Typ ABe 4/16, darunter der 3113 „Calanda“, stehen für moderne Mobilität auf der Rhätischen Bahn. Benannt nach dem markanten Bergmassiv Calanda, ist dieser Triebzug Teil der leistungsstarken Capricorn-Flotte, die für den Regional- und Schnellverkehr auf dem Meterspurnetz konzipiert wurde.
Der ABe 4/16 3113 sorgte für Aufsehen, als er am 29. Oktober 2022 im Albulatunnel einen beeindruckenden Geschwindigkeitsrekord aufstellte: 163,02 km/h – ein Rekord für Schmalspurstrecken. Dieser Meilenstein verdeutlicht die Leistungsfähigkeit und technische Innovationskraft der modernen RhB-Triebzüge.
Mit ihrer hohen Beschleunigung, modernen Ausstattung und einem komfortablen Fahrgastbereich prägen die Capricorn-Züge wie der 3113 „Calanda“ den zukunftsweisenden Betrieb der Rhätischen Bahn.
Modelldetails
- Vierteiliger Triebzug bestehend aus Motor-, Steuer- und zwei Mittelwagen
- Endwagen mit zahlreichen LED-Lichtfunktionen
- alle Fahrzeuge mit Innenbeleuchtung
- alle vier Wagen mit Digitalschnittstelle Next18 (NEM 662)
- Digitalmodell: Triebwagen mit Sounddecoder, Steuerwagen mit Funktionsdecoder.
Hersteller | Bemo |
---|---|
Artikelnummer | 7345 103 |
Neuheitenkategorie | Winterneuheiten 2025/26 |
Zustand | fabrikneu |
Nenngrösse | H0m |
Massstab | 1:87 |
Epoche | VI |
Bahngesellschaft | RhB |
Baureihe | ABe 4/16 |
Betriebsnummer | 3113 |
Wappen | Calanda |
Stromaufnahme | Zweileitersystem |
Schnittstelle | Next18 NEM 662 |
Digital | DCC / mfx / MM / SX |
Decoderhersteller | ESU |
Decodertyp | Lokdecoder mit Sound |
NEM-Schacht | Nein |
Spitzenlicht | 3x weiss vorn, 1 weiss hinten Fahrtrichtung wechselnd |
Anzahl angetriebene Achsen | 4 |
Mindestradius mm | 330 |
Länge über Puffer mm | 880 |
Kurzkupplungskinematik | Nein |